Scham und Schuld. Wie selbstbestrafung uns schwächt und wie wir wns befreien können.

In unserem täglichen Leben sind Scham und Schuld oft wie unsichtbare Fesseln, die uns in einen Zustand der Ohnmacht versetzen. Diese Emotionen sind wie selbst auferlegte Strafen, die uns davon abhalten, aktiv und mutig zu handeln. Doch was passiert, wenn wir uns von diesen Gefühlen beherrschen lassen? Wie beeinflussen sie unser Leben, und wie können wir uns daraus befreien?

Scham und Schuld: Die Unsichtbaren Fesseln

Scham und Schuld sind mächtige Emotionen, die uns dazu bringen , uns selbst zu strafen. Scham fühlt sich an, als wären wir grundsätzlich fehlerhaft oder unzureichend, während die Schuld uns das Gefühl gibt, etwas falsch gemacht zu haben. Diese Gefühle verankern uns in einem Zustand der inneren Gefangenheit, in dem wir uns nicht erlauben, aktiv zu werden oder Veränderungen vorzunehmen.

Beispiel: Stell dir vor, du hast einen Fehler gemacht und bist voller Schuldgefühle. Anstatt diesen Fehler als Lernmöglichkeit zu betrachten, lässt du dich von den Schuldgefühlen lähmen. Du vermeidest es, Verantwortung zu übernehmen oder die Situation zu verbessern, weil du so sehr mit deiner eigenen Unzulänglichkeit beschäftigt bist.

Die Selbstverstärkung von Scham und Schuld

Wenn wir uns ständig in Scham und Schuld wälzen, wird unser Selbstwertgefühl weiter untergraben. Wir beginnen zu glauben, dass andere Menschen uns besser verstehen oder besser handeln als wir selbst. Diese Denkweise zieht zusätzliche negative Erfahrungen und Menschen in unser Leben, die unsere Unsicherheit bestätigen. Wir könnten uns von anderen Menschen dominieren lassen, beleidigen oder sogar misshandeln lassen, weil wir uns selbst als weniger wertvoll ansehen.

Beispiel: Wenn du dich schuldig fühlst, lädst du möglicherweise Menschen ein, die deine Schuldgefühle bestätigen, indem sie dich kritisieren oder schlecht behandeln. Dies verstärkt den Kreislauf der Selbstkritik und macht es schwierig, aus diesem Teufelskreis auszubrechen.

Der Einfluss von Angst und Manipulation

Oft lassen wir uns unbewusst von der Angst und Manipulation anderer beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass wir uns in eine Position der Unterlegenheit drängen lassen, ohne es vielleicht vollständig zu erkennen. Wir beginnen, uns von den Meinungen anderer abhängig zu machen und unsere eigene Wahrheit zu ignorieren.

Beispiel: Vielleicht hast du jemanden in deinem Leben, der dich ständig kritisiert oder deine Entscheidungen infrage stellt. Anstatt deine eigenen Entscheidungen zu treffen und deinem eigenen Weg zu folgen, beginnst du, dich von dieser Person dominieren zu lassen, aus Angst vor Konflikten oder Ablehnung.

Der Weg zur Befreiung: Wahrhaftigkeit und Selbstermächtigung

Don Miguel Ruiz, Autor von "Die vier Versprechen", bietet uns wertvolle Einsichten, wie wir aus diesem Teufelskreis ausbrechen können. Besonders wichtig ist das dritte Versprechen: „Nimm nichts persönlich.“ Dies bedeutet, dass wir lernen müssen, unsere eigene Wahrheit zu erkennen und uns von den Meinungen und Manipulationen anderer zu distanzieren.

Wahrhaftigkeit: Indem wir ehrlich zu uns selbst sind und unsere eigenen Gefühle und Wahrheiten akzeptieren, können wir beginnen, Scham und Schuld zu überwinden. Es geht darum, sich selbst als wertvoll und fähig zu erkennen, unabhängig davon, was andere sagen oder tun.

Selbstermächtigung: Der wahre Schlüssel zur Befreiung liegt in der Selbstermächtigung. Wenn wir erkennen, dass wir die Macht haben, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und unsere eigenen Werte zu bestimmen, können wir die Kontrolle über unser Leben zurückgewinnen. Wir sind keine Opfer, sondern die Schöpfer unseres eigenen Schicksals.

Das Spiel des Lebens: Von der Opferrolle zur Siegesrolle

Wenn wir Scham und Schuld hinter uns lassen und uns selbst ermächtigen, beginnen wir, das Spiel des Lebens mit einem neuen Mindset zu spielen. Wir werden nicht länger von äusseren Einflüssen und Ängsten kontrolliert, sondern steuern unser eigenes Schiff. Dieser Wandel bringt nicht nur Freiheit, sondern auch Freude und Erfüllung.

Beispiel: Wenn du dich von den Erwartungen und Meinungen anderer befreist, wirst du selbstbewusster und gelassener. Du beginnst, Entscheidungen aus einem Ort der Stärke und Klarheit zu treffen, was zu einem erfüllten und glücklicheren Leben führt.

Schlussgedanken

Unabhängig davon, ob du an Gott, eine universelle Energie oder eine höhere Macht glaubst, ist eine Wahrheit universell:

In dieser Quelle existiert bedingungslose Liebe. Diese Liebe umgibt uns immer und ist tief in uns verankert.

Es ist wichtig zu erkennen, dass wir von dieser Liebe bereits vergeben wurden. Scham und Schuld sind nur alte Denkmuster, die versuchen, uns klein zu halten und uns in einem Zustand der Kontrolle und Ohnmacht zu halten.

In Wirklichkeit fliesst nur Liebe aus wahrer Liebe heraus.

Much Love,

Rose 🌹

Zurück
Zurück

Die Stille: Eine Quelle der Glückseligkeit.

Weiter
Weiter

Unleash the magic of your words: The first agreement by Don Miguel Ruiz as a key to inner peace.